Open call für das FFK#39
Liebe Freundinnen und Freunde des ffk, liebe interessierte Kolleg:innen und Student:innen,
wir freuen uns bekanntgeben zu können, dass das kommende ffk#39 vom 11. bis zum 13. März 2026 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stattfinden wird. Einreichungen können bis zum 17. November 2025 in deutscher und englischer Sprache erfolgen. Vorschläge für Präsentationen, Panels und Werkstatt-/alternative Austausch-Formate können bis dahin (als Word-Datei) gesendet werden an: ffk39halle@gmail.com.
Den ausführlichen CfP findet Ihr in deutscher Sprache hier
und in englischer Sprache hier.
Wir freuen uns auf Eure Einreichungen,
Euer ffk#39-Organisationsteam
Laijana Braun, Torben Bunzenthal, Jana Hecktor, Birte Joppien, Daniel Körling, Franziska Nössig, Rizpi Prasya, Maren Schuster, Christian Stewen, Alina Valjent und Timo Zohren
Willkommen auf der zentralen Internetseite des Film- und Medienwissenschaftlichen Kolloquiums (FFK). Das FFK ist eine nicht institutionalisierte wissenschaftliche Plattform, die jedes Jahr an einer anderen Universität und in einer anderen Stadt in Deutschland, Österreich oder der Schweiz stattfindet. Das Kolloquium wird vom akademischen Nachwuchs für den akademischen Nachwuchs in Eigenregie organisiert. Im Fokus des FFK stehen aktuelle Forschungstendenzen aus dem akademischen Mittelbau, die zur Weiterentwicklung film-, fernseh- und medienwissenschaftlicher Themenstellungen beitragen sollen. Insbesondere Masterstudierende, Promovierende und Postdocs sind eingeladen, hier ihre Forschungsthemen und derzeitigen Projekte – wie Masterarbeiten, Dissertationen, Drittmittel-Projekte, Postdoc-Studien, Habilitationen etc. – zur Diskussion zu stellen. Das FFK bietet einen inklusiven, hierarchie-, angst- und diskriminierungsfreien Raum, um Erfahrungen im Vortragen und der Diskussion der eigenen wissenschaftlichen Arbeit sowie im wissenschaftlichen Publizieren zu sammeln.
Auf dieser Internetseite findet ihr Informationen zur Geschichte und dem Selbstverständnis des FFK sowie zur Online-Zeitschrift des FFK, dem ffk Journal. Die Internetseite soll insbesondere den Organisator_innen des FFK bei der Umsetzung des Kolloquiums helfen. Die Seite versteht sich als ein wachsendes Gedächtnis, das durch die jeweiligen Teams fortgeschrieben wird.
Die Seite befindet (vermutlich für immer) in Bearbeitung – falls ihr Ideen, Vorschläge oder Material habt, dann kontaktiert uns gerne hier.