Das Programm des 30. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums ist auch hier als PDF abrufbar.
Mittwoch, 8. März 2017 | |||
---|---|---|---|
12:00 – 13:00 | Anmeldung (ESA Ost 221) | ||
13:00 – 13:30 | Begrüßung (ESA Ost 221) | ||
13:30 – 15:00 | Panel 1 (ESA Ost 121) | Panel 2 (ESA Ost 222) | |
Moderation: Sandra Ludwig | Moderation: Beate Pittnauer | ||
Simon Born „This is my design“ – Postmoderne Todesbilder in den TV-Serien von Bryan Fuller | Jasmin Kathöfer Data Selfies – digitales Tracking als Erweiterung des fotografischen Indexbegriffs | ||
Susanne Köller „The past is not my concern.“ – Die Serialität von Absenz und Präsenz in Peaky Blinders | Christian Schulz Selfie-Gefüge – kleine Ichs selber machen lassen | ||
Stefan Sulzenbacher Posttelevisuelle Selbst-technologien männlichkeitskritisch betrachten | Katrin Deja Subversive Körper – Über die Möglichkeiten widerständiger Körperinszenierungen in Selfies | ||
15:00 – 15:30 | Kaffeepause | ||
15:30 – 16:30 | Panel 3 (ESA Ost 121) | Panel 4 (ESA Ost 122) | Panel 5 (ESA Ost 222) |
Moderation: David Ziegenhagen | Judith Ellenbürger | Moderation: Katrin Jochimsen | |
Jana Zündel The Art of the Title? Titelkarten von Fernsehserien im Spannungsfeld produktions-technischer Beschränkungen und ästhetischer Anforderungen | Keyvan Sarkhosh Der Wohlfühlfilm: Design und Ergebnisse einer empirischen Studie zu den emotionalen Effekten und Genre-Merkmalen eines populären Filmtypus | Juliane Kling „Wohl bin ich ein Wald und eine Nacht dunkler Bäume…“ – Eine phänomenologische Betrachtung des filmischen Waldes nach Gernot Böhmes Begriff der Atmosphäre | |
Mathias Denecke Zuschauerfigurationen zwischen Flow und Stream | Maren Kießling Höhere Bildraten im ‚Raumfilm‘ | Aileen Pinkert Dem Blick entzogen – Über Ahnungslosigkeit und (Un)sichtbarkeit in Birdman | |
16:30 – 17:00 | Kaffeepause | ||
17:00 – 18.00 | Hans Jürgen Wulff : FFK - Programm, Stile und Themen | ||
Vortrag zum 30-jährigen FFK-Jubiläum, Moderation Henrik Wehmeier (ESA Ost 221) | |||
ab 19:00 | Gemeinsames Abendessen im Café SternChance (Schröderstiftstr. 7, 20146 Hamburg, nur mit vorheriger Anmeldung, Buffet für 15,- € p.P.) |
Donnerstag, 9. März 2017 | |||
---|---|---|---|
09:30 – 10:00 | Anmeldung (ESA Ost 221) | ||
10:00 – 11:30 | Workshop: Offen für neue Perspektiven. Filmtheoretische Forschungsparadigmen im Dialog (Christoph Büttner & Felix T. Gregor) (ESA Ost 221) | ||
11:30 – 11:45 | Kaffeepause | ||
11:45 – 13:15 | Panel 6 (ESA Ost 121) | Panel 7 (ESA Ost 122) | Panel 8 (ESA Ost 222) |
Moderation: Aileen Pinkert | Moderation: Dennis Basaldella | Moderation: Judith Ellenbürger | |
Lioba Schlösser Bilder performativer Magie: Rituelle Darstellungen als filmische Praktiken der Transgression | Marian Petraitis Geschichte(n) von der Straßenecke: die Dokumentarfilmreihe Berlin – Ecke Bundesplatz | Sigrun Lehnert Vermittlungsstrategien der Kino-Wochenschau der 1950er/1960er Jahre (West-Ost) | |
Henrik Wehmeier Medialität als Pharmakon. Filmische Injektionsszenen als Kristallisations-punkt des Rauschdiskurses | Tobias Dietrich Ginster und Gespinste. Auswüchse im Spannungsfeld zwischen Wahnsinn und Filmpraxis in Mother Is God | Florian Hubertus “A Noble Myth Embiggens the Smallest Man” – The Significance of the Frontier Myth in Contemporary American Culture and Its Deconstruction in The Simpsons | |
Franziska Wagner (Un)Doing Reality – Zum Konstruktionscharakter von Geschlecht und (filmischer) Realität in den Filmen von Xavier Dolan | Igor Krstić First Person Migrant: Autobiographical Documentary in the Age of Migration | Monika Weiß Fernsehen macht Unterricht – Lehren und Lernen mit Reality-TV | |
13.15 – 14:30 | Mittagspause | ||
14:30 – 16:00 | Panel 9 (ESA Ost 121) | Panel 10 (ESA Ost 122) | Panel 11 (ESA Ost 222) |
Moderation: Aileen Pinkert | Moderation: Henrik Wehmeier | Moderation: Sandra Ludwig | |
Ulrike Hanstein Bildbewegungen und Bootleg-Überlieferungen: Tanz, Video, Film | Sarah Horn Mit Hormonpräparat und Webcam – selbstdokumentarische Praktiken in Trans*-Vlogs | Golnaz Sarkar Farshi Kennen Sie Heimatfilme Herr Luhmann? – oder Wie Film ein Massenmedium sein kann | |
Silke Martin und Kayo Adachi-Rabe Filmische Übersetzungsbilder – Kirschblüten – Hanami | Robin K. Saalfeld Das Unsichtbare darstellbar machen: Analysen zu den Repräsentationspolitiken von Transgeschlechtlichkeit im Spielfilm | Deborah Wolf Die Konstituierung der Erinnerung: 9/11 und die Medien | |
Kathrin Rothemund Technik – Ästhetik – Wahrnehmung. Eine Theorie-Skizze audiovisueller Un|Schärfe | Tullio Richter-Hansen (As) Queer As Weird. Ästhetik des Absurden im Krisen-Kino | Isabelle Chaplot Terrains vagues als narrativ-ästhetischer Bezugspunkt in Pasolinis Filmwerk | |
16.00 – 16.30 | Kaffeepause | ||
16:30 – 18:30 | Plenum (ESA Ost 221) | ||
ab 20:00 | Gemeinsame Party im Sommersalon Urlaub (Hamburger Berg 6, 20359 Hamburg) |
Freitag, 10. März 2017 | |||
---|---|---|---|
09:30 – 10:00 | Anmeldung (ESA Ost 221) | ||
10:00 – 11:00 | Panel 12 (ESA Ost 121) | Panel 13 (ESA Ost 122) | Panel 14 (ESA Ost 222) |
Moderation: Judith Ellenbürger | Moderation: Dennis Basaldella | Moderation: Aileen Pinkert | |
Cornelia Tröger Gesellschaftspolitische Diskurse im US-amerikanischen Tierhorrorfilm der 1950er bis 1970er Jahre | Tatiana Astafeva This Ain’t California: German Ostalgie in the Context of Nostalgic Cinema | Rasmus Greiner Der Kriegsfotograf und das Kino: Transmediale Überlegungen zum Kriegsfilmgenre | |
Dolores Cabrera Die Leidenschaften des Vampirs im Film und ihre Funktion in den deutschen und mexikanischen Kulturen | Mirjam Kappes „A global epidemic of Nostalgia“? Mediennostalgische Reminiszenzen in der (post‑)digitalen Gegenwart | Kevin Pauliks Medienreflexion im Computerspiel: Das fotografische Fragment als Zeit- und Raumremediatisierung in Life is Strange | |
11:00 – 11:15 | Kaffeepause | ||
11:15 – 12:15 | Kommission Lehre (ESA Ost 121) | Panel 15 (ESA Ost 122) | Panel 16 (ESA Ost 222) |
Moderation: Henrik Wehmeier | Moderation: Aileen Pinkert | ||
Anne Ganzert Popkulturelle Figurationen des Hackers | Rebecca Scharlach #transmediaTV: Wie Neo Magazin Royale die deutsche Fernsehlandschaft verändert | ||
Hamid Reza Akrami Black Mirror a warning message about the future of the ICTs | Uwe Zimmermann Responsive Comic | ||
12:15 – 13:00 | Ausklang |